Rechtsanwalt | Fachanwalt
-
Über 20 Jahre Erfahrung im Miet- und Immobilienrecht
Kontakt 24/7
Schildern Sie uns Ihren Fall.
Rund um die Uhr.
Miet- und Immobilienrecht
Ich werde für Sie im Wohnungsmietrecht und bei der Gewerberaummiete, im Wohnungseigentumsrecht, bei Immobilienkäufen, im Maklerrecht und im Bauträgerrecht tätig.
Zu meinen Mandanten gehören Mieter und Vermieter, Wohnungseigentümer, Immobilienkäufer und -verkäufer, Hausverwaltungen, Makler sowie Immobilienunternehmen.
Das Wohl des Mandanten steht bei mir an erster Stelle.
Ich lege Wert auf eine sorgfältige und persönliche Begleitung meiner Mandanten, auf eine gute Erreichbarkeit sowie auf eine zielführende Durchführung Ihrer Angelegenheit.
Ich nehme mir Zeit für meine Mandanten.
Gerne können Sie unter Tel. 0201 / 24058-0 einen Besprechungstermin mit mir vereinbaren oder mir Ihre Anfrage unter m.winkelmann@traphan.de online übermitteln.
Ihr Recht
-
Wohnungsmiete
Miete, Schönheitsreparaturen, Mieterhöhungen, Betriebskosten, Kündigungen, Räumungsklagen, Schadensersatzansprüche, Kaution
-
Gewerberaummiete
Vertragsgestaltung, Miete, Sachmängel, Mieterhöhungen, Betriebskosten, Kündigungen, Räumungsklagen
-
WEG-Recht
Prüfung von Wohnungskaufverträgen und Teilungserklärungen, Baumaßnahmen, Verwalter, Verwalterverträge, Verwaltungsbeirat, Hausgeldansprüche, Beschlussanfechtungen
-
Immobilienkauf
Beratung im Vorfeld eines Immobilienkaufs, Prüfung von Haus- und Wohnungskaufverträgen, Geltendmachung und Abwehr von Kaufpreisansprüchen und Mängelrechten
-
Maklerrecht
Geltendmachung und Abwehr von Provisionsansprüchen und Schadensersatzforderungen
-
Bauträgerrecht
Prüfung von Bauträgerverträgen, Geltendmachung von Werklohn, Mängelrechten und Schadensersatz
Aktuelle Artikel
-
-
Wer Rechte wegen Baumängeln an einer neu erstellten oder sanierten Eigentumswohnung gegenüber einem Bauträger geltend machen will, muss nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs einige Besonderheiten beachten. Maßgebend sind vor allem die Urteile des Bundesgerichtshofs vom 12.04.2007, Az. VII ZR 236/05, und vom 11.11.2022, Az. V ZR …
Read more
-
Für viele Immobilieneigentümer stellt sich nicht erst seit Beginn des Ukraine-Konflikts die Frage nach den verschiedenen Möglichkeiten für eine Heizungsanlage. Als Ergänzung oder Alternative zu einer Gasheizung kommt etwa der Einbau einer thermischen Solaranlage, eines Holzpelletkessels und insbesondere einer Wärmepumpe in Betracht. Dabei sind im Wohnungseigentum …
Read more
-
Besonders häufige Gründe für eine Kündigung eines Wohnungsmietverhältnisses durch den Vermieter sind der Eigenbedarf und ein Zahlungsverzug des Mieters. Im Folgenden stelle ich die wichtigsten Kündigungsgründe des Vermieters, die formellen Anforderungen an die Erklärung einer Kündigung, die Verteidigungsmöglichkeiten des Mieters und den Ablauf eines Räumungsrechtsstreits dar. …
Read more
-
Das ab dem 1.12.2020 geltende neue Wohnungseigentumsrecht (WEMoG) hat erhebliche Neuerungen auch in den Bereichen Erhaltungsmaßnahmen und bauliche Veränderungen bei Eigentumswohnungen gebracht. Wenn ein Wohnungseigentümer oder die Wohnungseigentümergemeinschaft bauliche Maßnahmen durchführen wollen, sind die Voraussetzungen hierfür unterschiedlich, je nachdem, ob es sich um Baumaßnahmen am Sondereigentum …
Read more
Ihr Weg zu uns
Bewertungen unserer Mandanten